Aktuelles aus der Ringelbachschule und dem Internat
Auszubildende der Ringelbachschule an der Hochschule Reutlingen
Einblick in barrierefreie IT

m 04. April 2025 besuchten die Auszubildenden der Ausbildungsbereiche Kaufmännisches Berufsfeld und Produktdesign einen Fachvortrag an der Hochschule Reutlingen. Eingeladen waren sie zur Fakultät Informatik, wo Markus Lemcke – Inhaber von Marlem-Software und ausgewiesener Experte für digitale Barrierefreiheit – einen spannenden und praxisnahen Impulsvortrag hielt.
Im Zentrum standen digitale Barrieren und ihre Auswirkungen insbesondere für Menschen mit Einschränkungen in der Feinmotorik. Herr Lemcke sensibilisierte die Teilnehmenden eindrucksvoll für die Bedeutung barrierefreier Gestaltung im IT-Bereich. Unsere Auszubildenden profitierten nicht nur inhaltlich, sondern erhielten auch wertvolle Impulse für ihre zukünftige Berufspraxis.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Prof. Tullius von der Fakultät Informatik für die freundliche Einladung und die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch!
Fachpraktiker und Bürokaufleute besuchen Interstuhl in Tieringen
Kaufmännischer Bereich zu Besuch bei Interstuhl
Die Fachpraktiker für Bürokommunikation und Kaufleute für Büromanagement waren diese Woche zu Gast beim Büromöbelhersteller Interstuhl in Tieringen. Das international tätige Unternehmen ist bekannt für ergonomische und innovative Bürostühle.
Während der Betriebsführung erhielten die Azubis spannende Einblicke in Forschung und Entwicklung, Näherei, Polsterei, Montage sowie Lager und Versand. Zum Abschluss wurden sie in der Kantine herzlich bewirtet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten - insbesondere bei den Damen und Herren von Interstuhl - die unseren Ausflug und die Betriebsführung möglich gemacht haben.
Büroflitzer auf der Übungsfirmenmesse 2025 in Hechingen
Übungsfirmenmesse 2025
Wie bereits seit vielen Jahren waren die Kaufleute und FachpraktikerInnen der Beruflichen Bildung der KBF Ringelbachschule auch dieses Jahr wieder als Akteure auf der Übungsfirmenmesse in Hechingen:
Die Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler der ausstellenden Übungsfirmen gestalten hier ihren Messeauftritt, beraten Kunden und verkaufen und kaufen hier wechselseitig Produkte. Die Betreuung des Messestands und Kundenberatung finden live statt, die Kaufverträge werden – wie immer bei uns Übungsfirmen – fiktiv abgeschlossen und im Anschluss an die Übungsfirmenmesse abgearbeitet.
Zahlreiche gute Verkaufsgespräche wurden geführt, Produkte anderer Übungsfirmen eingekauft und viele Kaufabschlüsse wurden generiert.
Ergänzt wurde die Übungsfirmenmesse durch zahlreiche Workshops in welchen sich die jungen Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen wirtschafts- und bildungsbezogenen Themen informieren konnten.
Bewerbungstraining 2025 an der Ringelbachschule