Ausbildung Fachpraktiker Technisches Produktdesign (FpTPD)

CAD Arbeitsplatz

Arbeiten, fast so wie ein Konstrukteur

Wer Interesse am PC und an der Technik hat, ist hier genau richtig.

Ein Teil unserer Schüler im Technischen Produktdesign kann aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen keine handwerklichen Tätigkeiten wie Feilen und Bohren ausführen. Allerdings haben unsere Schüler großes Interesse und Freude daran, Bauteile auf dem Computer zu planen und konstruieren. Diese können sie dann auch mit körperlicher Einschränkung selbständig auf dem 3D-Drucker herstellen.

Im CAD Computerprogramm werden Modelle und daraus ganze Baugruppen konstruiert. Im Anschluss werden daraus Zeichnungen  erstellt, die dann in unserem Metall-Bereich gebaut werden können. Außerdem können die Bauteile auch direkt auf unseren 3D Druckern ausgedruckt und montiert werden.

Rahmen der Ausbildung FpTPD

Projekt Rennwagen
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Arbeitszeit: 38,5 Std./Woche
  • Urlaub: 30 Tage pro Jahr
  • Überbetrieblich: 18 Wochen Praktika verteilt auf 3 Jahre
  • Berufsschule: 2 Tage pro Woche mit 12 Lernfeldern
  • Vergütung: Einkommensabhängig
  • Abschluss: IHK-Prüfung

Ihr Ansprechpartner

 

Peter Röhm
Koordination Produktdesign
07121 2681 11
peter.roehm@kbf-na.de

Ausbildung FpTPD

In der Ausbildung gibt es keine getrennten Fächer wie Mathematik oder Technik, sondern es werden die Lerninhalte in Lernfeldern unterrichtet. In diesen Lernfeldern sind dann alle Fächer enthalten. Das hat den Vorteil, dass man nicht stundenlang Matheaufgaben rechnen muss, sondern dass z.B. Aufgaben konstruiert und berechnet werden. Dieses Arbeiten erscheint wesentlich praxisorientierter.

In den Praxistagen wird an modernen Arbeitsplätzen in einem Büro gearbeitet. Dabei werden Arbeitsaufträge in Projekten geplant und bearbeitet.

Projekt Rennwagen drucken

Unsere Träume modellieren

Projektarbeit bei den FpTPD´s

Abschlussprüfung LKW Anhänger

Zur Abschlussprüfung zählt auch eine Präsentation eines Projektes, dass über mehrere Wochen geplant, konstruiert und eventuell sogar gebaut wird. Bei diesem Projekt dürfen unsere Auszubildenden all ihr Wissen einsetzen, dass sie innerhalb ihrer Ausbildung bekommen.

Zertifikat

Die Ausbildung Technisches Produktdesign wird regelmäßig vom TÜV SÜD Zertifiziert