Auszeichnung für Spitzenleistung: Fabian Blickensdörfer ist landesbester Metallfeinbearbeiter bei der IHK-Bestenehrung

Bestenehrung 2024

 

Die Ringelbachschule hat einen weiteren Grund zum Feiern:
Unser Schüler Fabian Blickensdörfer wurde bei der diesjährigen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) als landesbester Absolvent im Bereich Metallfeinbearbeitung ausgezeichnet! Diese herausragende Ehrung würdigt nicht nur Fabians Einsatz und Fachkompetenz, sondern auch die Qualität der Ausbildung, die an unserer Schule vermittelt wird.

Die IHK-Bestenehrung ehrt jedes Jahr die talentiertesten Nachwuchskräfte, die in ihren Ausbildungsberufen durch besondere Leistungen glänzen. Fabian hat in seiner Ausbildung zum Metallfeinbearbeiter nicht nur mit überdurchschnittlichen Ergebnissen in der Theorie überzeugt, sondern auch in der Praxis höchste Präzision und Geschicklichkeit bewiesen. Seine Leistung ist ein Zeichen dafür, dass Engagement und Leidenschaft der Schlüssel zum Erfolg sind – Werte, die auch an der Ringelbachschule hochgehalten werden.

Wir gratulieren Fabian herzlich zu diesem verdienten Erfolg und sind stolz darauf, ihn auf seinem Weg begleitet zu haben. Wir sind überzeugt, dass ihm alle Türen für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk offenstehen!

Zurück

Aktuelles aus der Ringelbachschule und dem Internat

Büroflitzer auf der Übungsfirmenmesse 2025 in Hechingen

Übungsfirmenmesse 2025

 

Wie bereits seit vielen Jahren waren die Kaufleute und FachpraktikerInnen der Beruflichen Bildung der KBF Ringelbachschule auch dieses Jahr wieder als Akteure auf der Übungsfirmenmesse in Hechingen:

Die Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler der ausstellenden Übungsfirmen gestalten hier ihren Messeauftritt, beraten Kunden und verkaufen und kaufen hier wechselseitig Produkte. Die Betreuung des Messestands und Kundenberatung finden live statt, die Kaufverträge werden – wie immer bei uns Übungsfirmen – fiktiv abgeschlossen und im Anschluss an die Übungsfirmenmesse abgearbeitet.

Zahlreiche gute Verkaufsgespräche wurden geführt, Produkte anderer Übungsfirmen eingekauft und viele Kaufabschlüsse wurden generiert.

Ergänzt wurde die Übungsfirmenmesse durch zahlreiche Workshops in welchen sich die jungen Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen wirtschafts- und bildungsbezogenen Themen informieren konnten.

Bewerbungstraining 2025 an der Ringelbachschule

Bewerbungstraining

 

Auch in diesem Jahr konnten unsere Azubis aus dem 3. Lehrjahr wieder einige Tipps und Tricks mitnehmen um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren.

Da unsere Auszubildenden bereits seit Anfang ihrer Ausbildung mit dem Thema im Unterricht konfrontiert werden, konnten sie beim diesjährigen Bewerbertraining ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen und erweitern.
Los ging es mit einer Präsentation von Herrn Schmitt, der vom Erstkontakt beim Unternehmen bis zum Vorstellungsgespräch alle relevanten Themen mit den jungen Bewerbern durchging.

Als besonderes Highlight wurden alle Teilnehmer zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Dafür konnten wir wieder Frau Martina Stadelbauer - Leiterin der kaufm. Ausbildung unseres Kooperationspartners der Firma Interstuhl - gewinnen, die bei uns im Haus unter realen Bedingungen die Interviews führte und Feedback gab.

Wir sagen Danke an alle Beteiligten und wünschen viel Erfolg beim Bewerben.

Ausflug ins Industriemagazin

Ausflug ins Industriemagazin

Am 20. Januar 2025 besuchten die Klassen 2 und 3 der Fachpraktiker*innen für Bürokommunikation das Reutlinger Industriemagazin. Frau Marisse Hartmut führte durch die Ausstellung und erläuterte die industrielle Entwicklung Reutlingens. Besonders beeindruckend waren die historischen Maschinen, darunter eine große Dampfmaschine und Webstühle aus dem 18. Jahrhundert. Der Ausflug bot spannende Einblicke in die frühere Arbeitswelt und die einst bedeutende Textilindustrie der Region.