Aktuelles der Ringelbachschule und des Internates in Reutlingen
Fachpraktiker und Bürokaufleute besuchen Interstuhl in Tieringen
Kaufmännischer Bereich zu Besuch bei Interstuhl
Die Fachpraktiker für Bürokommunikation und Kaufleute für Büromanagement waren diese Woche zu Gast beim Büromöbelhersteller Interstuhl in Tieringen. Das international tätige Unternehmen ist bekannt für ergonomische und innovative Bürostühle.
Während der Betriebsführung erhielten die Azubis spannende Einblicke in Forschung und Entwicklung, Näherei, Polsterei, Montage sowie Lager und Versand. Zum Abschluss wurden sie in der Kantine herzlich bewirtet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten - insbesondere bei den Damen und Herren von Interstuhl - die unseren Ausflug und die Betriebsführung möglich gemacht haben.
Büroflitzer auf der Übungsfirmenmesse 2025 in Hechingen
Übungsfirmenmesse 2025
Wie bereits seit vielen Jahren waren die Kaufleute und FachpraktikerInnen der Beruflichen Bildung der KBF Ringelbachschule auch dieses Jahr wieder als Akteure auf der Übungsfirmenmesse in Hechingen:
Die Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler der ausstellenden Übungsfirmen gestalten hier ihren Messeauftritt, beraten Kunden und verkaufen und kaufen hier wechselseitig Produkte. Die Betreuung des Messestands und Kundenberatung finden live statt, die Kaufverträge werden – wie immer bei uns Übungsfirmen – fiktiv abgeschlossen und im Anschluss an die Übungsfirmenmesse abgearbeitet.
Zahlreiche gute Verkaufsgespräche wurden geführt, Produkte anderer Übungsfirmen eingekauft und viele Kaufabschlüsse wurden generiert.
Ergänzt wurde die Übungsfirmenmesse durch zahlreiche Workshops in welchen sich die jungen Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen wirtschafts- und bildungsbezogenen Themen informieren konnten.
Bewerbungstraining 2025 an der Ringelbachschule
Bewerbungstraining
Ausflug ins Industriemagazin
Ausflug ins Industriemagazin
Mutscheltag: Schüler der Hauswirtschaft backen traditionelles Gebäck
Mutscheln an der Ringelbachschule
Weihnachtsbaumverkauf 2024
Weihnachtsbaumverkauf an der Ringelbachschule
Wir sind wieder für Sie da!
Vom 29. November bis 19. Dezember 2024 können Sie bei uns auf dem Gelände der Ringelbachschule wunderschöne, unbehandelte Weihnachtsbäume aus regionaler Erzeugung erwerben.
Nachhaltig, frisch und direkt aus der Region – für ein fröhliches Weihnachtsfest!
Weihnachtsstimmung bei den Metallern
Metaller unter dem Weihnachtsbaum
Berufsinformationstag an der Ringelbachschule ein voller Erfolg
Berufsinformationstag an der Ringelbachschule
Am 14. November fand an der Ringelbachschule der diesjährige Berufsinformationstag statt. Interessierte, Eltern und Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich umfassend über das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) sowie verschiedene Ausbildungsbereiche zu informieren.
Neben spannenden Präsentationen gab es auch die Möglichkeit, aktiv in die Bereiche hineinzuschnuppern und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. So konnten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen, sondern auch wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Besuchern für diesen gelungenen Tag!
Rückblick auf die Zukunftstage 2024
Zukunftstage 2024
Vom 6. bis 8. November 2024 fanden die Zukunftstage statt – ein inspirierendes Event für unsere Azubis im 1. Lehrjahr! Die Tage boten den Teilnehmern eine wertvolle Gelegenheit, ihr aktuelles Leben, ihre Selbstständigkeit und Zukunftspläne bewusst zu reflektieren. Themen wie Wohnen, Freizeit und Arbeit standen im Mittelpunkt, unterstützt durch praxisnahe Arbeitsblätter, die dabei halfen, konkrete Schritte in Richtung mehr Eigenverantwortung und Aktivität zu planen.
Ein Highlight war der Besuch des Innoport, des Innovationszentrums in Reutlingen. Nach einer spannenden Führung durch Bereiche wie das Lötlabor, den Baubereich und die Roboterstation, wurde es praktisch: Die Azubis konnten selbst löten, kleine Projekte umsetzen und mit Robotern experimentieren. So erhielten sie einen faszinierenden Einblick in technologische Trends und die wirtschaftliche Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese bereichernden Tage möglich gemacht haben!
Einblick in die vielseitigen Arbeitsbereiche der AiS
Betriebsbesichtigung AiS am 30.10.2024
Unsere Produktdesigner und Kaufleute haben einen sonnigen Tag genutzt, um die AiS besser kennenzulernen.
Näherei: Herstellung und Reparatur von Textilprodukten live erlebt.
Druckerei: Einblicke in die Produktion von KBF-Logos und Busnummern.
Kastanienhof: Spannende Führungen durch Ställe, Gärtnerei und Hofladen, mit vielen Infos zu den eigenen Produkten.
Ein inspirierender Tag voller neuer Eindrücke!
Kooperation „Soziales Lernen in Projekten 2024“
KoSoLeP 2024
Im Rahmen des Projekts „Soziales Lernen in Projekten 2024“ haben wir die Homepage unserer Übungsfirma gemeinsam mit Auszubildenden der Firma Bosch überarbeitet. Dabei hatten die Azubis die Gelegenheit, nicht nur ihr Wissen im Bereich Webdesign praktisch anzuwenden, sondern auch ihre Kreativität und Teamfähigkeit zu zeigen.
Ein herzliches Dankeschön an die Auszubildenden und die Firma Bosch für ihr Engagement und die großartige, kollegiale Zusammenarbeit!
Auszeichnung für Spitzenleistung: Fabian Blickensdörfer ist landesbester Metallfeinbearbeiter bei der IHK-Bestenehrung
Bestenehrung 2024
Die Ringelbachschule hat einen weiteren Grund zum Feiern:
Unser Schüler Fabian Blickensdörfer wurde bei der diesjährigen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) als landesbester Absolvent im Bereich Metallfeinbearbeitung ausgezeichnet! Diese herausragende Ehrung würdigt nicht nur Fabians Einsatz und Fachkompetenz, sondern auch die Qualität der Ausbildung, die an unserer Schule vermittelt wird.
Die IHK-Bestenehrung ehrt jedes Jahr die talentiertesten Nachwuchskräfte, die in ihren Ausbildungsberufen durch besondere Leistungen glänzen. Fabian hat in seiner Ausbildung zum Metallfeinbearbeiter nicht nur mit überdurchschnittlichen Ergebnissen in der Theorie überzeugt, sondern auch in der Praxis höchste Präzision und Geschicklichkeit bewiesen. Seine Leistung ist ein Zeichen dafür, dass Engagement und Leidenschaft der Schlüssel zum Erfolg sind – Werte, die auch an der Ringelbachschule hochgehalten werden.
Wir gratulieren Fabian herzlich zu diesem verdienten Erfolg und sind stolz darauf, ihn auf seinem Weg begleitet zu haben. Wir sind überzeugt, dass ihm alle Türen für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk offenstehen!
Besuch beim Bundesverband der Berufsbetreuer: Vorstellung der Ringelbachschule durch Schulleiter Herr Fink
Besuch beim Bundesverband der Berufsbetreuer
Am 24.09.2024 nahm unser Schulleiter, Wolfgang Fink, eine Einladung des Bundesverbandes der Berufsbetreuer wahr, um die Konzeption und Besonderheiten der Ausbildung an der Ringelbachschule vorzustellen. Diese Begegnung bot die Möglichkeit, die außergewöhnliche Arbeit unserer Schule einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und einen spannenden Austausch über moderne Betreuungsansätze und pädagogische Konzepte zu führen.
Das rege Interesse und die anschließenden Fragen der Vertreter/innen des Bundesverbandes machten deutlich, dass unsere Schule mit ihrem Ansatz einer Ermöglichungskultur auf große Resonanz stößt.
"Betreuung als ethischer Auftrag" - ein äußerst beachtenswerter Vortrag von Herrn Prof. Dr. Giovanni Mai - war sowohl das Kernelement als auch der Höhepunkt dieser gelungenen Veranstaltung.
Wolfgang Fink (links) und Herr Prof. Dr. Maio, Mediziner und Philosoph
Besuch an unserer Schule
Besuch der SchülerInnen der Theodor-Heuss-Schule an der Ringelbachschule
Dank der langjährigen Kooperation der beiden Schulen im Rahmen der Übungsfirmenarbeit hatten wir das Vergnügen, die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule an der Ringelbachschule willkommen zu heißen.
Nach einer kurzen Vorstellung unserer Schule führten unsere Auszubildenden die Gäste durch die Räumlichkeiten und standen für alle Fragen zur Verfügung. So erhielten die Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in den Alltag der Azubis sowie in die besonderen Angebote unserer Schule.
Wir bedanken uns herzlich bei der Theodor-Heuss-Schule für den Besuch und das gezeigte Interesse!
Messebesuch in Stuttgart
Besuch der AMB Messe in Stuttgart
Am 12. September 2024 besuchten die Auszubildenden aus den Bereichen Metall und Produktdesign gemeinsam die AMB Messe in Stuttgart, eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für die Metallbearbeitung.
Während ihres Besuchs erhielten sie spannende Einblicke in neueste Technologien, Maschinen und Werkzeuge der Branche. Für die angehenden Metallfeinbearbeiter und Fachpraktiker Technisches Produktdesign war besonders der direkte Austausch mit führenden Herstellern und Experten der Branche wertvoll.
Alle Teilnehmer konnten neue Eindrücke und Inspirationen mitnehmen, die ihren beruflichen Werdegang bereichern und ihr technisches Wissen und Verständnis weiter festigen.
Neue Auszubildende starten in die Ausbildung
Ausbildungsstart 2024
Wir freuen uns insgesamt 26 neue Auszubildende in unseren Ausbildungsbereichen und Schülerinnen und Schüler des VAB an der Ringelbachschule begrüßen zu dürfen. Mit dem Beginn ihrer Ausbildung starten unsere jungen Berufseinsteiger in eine spannende und zukunftsorientierte berufliche Laufbahn.
Gemeinsam mit unseren engagierten Lehrkräften und Ausbildern werden die Auszubildenden wertvolle Erfahrungen sammeln, ihr Fachwissen erweitern und wichtige Kompetenzen für das Berufsleben erwerben.
Wir wünschen allen neuen Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler des VAB viel Erfolg und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
"ILL ABILITIES" zu Besuch in der Ringelbachschule in Reutlingen
Akzeptieren Sie Youtube
Dieses Element aktiviert Plugins und Cookies der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mithilfe dieser Cookies werden Youtube Informationen über Ihr Browserverhalten und andere persönliche Daten mitgeteilt. Mit dem Aktivieren dieses Elements erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, können Sie das Video hier direkt auf Youtube ansehen.